Hier können Sie Musils Text in der für die Gesamtausgabe bei Jung und Jung neu konstituierten Form lesen und sich über die Varianten gegenüber bisherigen Ausgaben sowie über Vorabdrucke einzelner Kapitel informieren. Im gesamten Portal weist Sie das Icon jeweils auf das Vorhandensein von zugänglichem Textmaterial hin.
Die zehn Bücher, die Robert Musil im Laufe seines Schriftstellerlebens veröffentlicht hat, seine vielseitigen Beiträge im Feuilleton und in Zeitschriften und vor allem sein riesiger literarischer Nachlass, 2014 von der österreichischen UNESCO Kommission in das Register Memory of Austria aufgenommen: Das alles wird durch die neue Gesamtausgabe in nie dagewesener Form vermittelt. MUSIL ONLINE bietet für die Forschung und das weiterführende Interesse der Leserinnen und Leser zusätzlich zum edierten Text sämtliche Nachlassmanuskripte und Drucke (Bilddateien und Transkriptionen), während die Buchausgabe die Gesamtheit der für die Lektüre bestimmten Texte Musils enthält.
Robert Musil: Gesamtausgabe in 12 Bänden
Der Mann ohne Eigenschaften 1 | Herbst 2016
Der Mann ohne Eigenschaften 2 | Herbst 2016
Der Mann ohne Eigenschaften 3 | Frühling 2017
Der Mann ohne Eigenschaften 4 | Herbst 2017
Druckfahnen-Kapitel | Fortsetzung der Druckfahnen-Kapitel
Zweite Genfer Ersetzungsreihe | Dritte Genfer Ersetzungsreihe
Der Mann ohne Eigenschaften 5 | Frühling 2018
Der Mann ohne Eigenschaften 6 | Herbst 2018
Der Spion | Der Erlöser | Die Zwillingsschwester | Die Kapitelgruppen
Selbstständige Veröffentlichungen | Frühling 2019
Die Schwärmer | Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer
Nachlaß zu Lebzeiten | Rede zur Rilke-Feier | Über die Dummheit
Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs
Unselbstständige Veröffentlichungen 1 | Herbst 2019
Unselbstständige Veröffentlichungen 2 | Frühling 2020
Feuilleton 1914–1932 | Vorspiel zu einem Melodrama | Der Tierkreis
Aphorismen | Lyrik | Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Fragmente aus dem Nachlass | Herbst 2020
Erzählerisches | Poetologisches | Selbstkommentare
Tagebuchhefte | Herbst 2021
Korrespondenz | Herbst 2022